Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(Flecken machen)

См. также в других словарях:

  • Flecken, der — Der Flêcken, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Fleckchen, Oberd. das Flecklein, das vorige Wort Fleck, welches aber im Hochdeutschen in der verlängerten Form am üblichsten ist. 1. Ein bewohnter Theil der Erdfläche. 1) Ein Hof, Meierey oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flecken — Marktflecken; Dorf; Markt; Gemeinde; Städtchen; Ortschaft * * * Fleck [flɛk], der; [e]s, e, Fle|cken [ flɛkn̩], der; s, : a) unsaubere Stelle: die Tischdecke hat einige Flecke[n] …   Universal-Lexikon

  • flecken — flẹ|cken (Flecke[n] machen, annehmen; landschaftlich auch für vorankommen, z. B. es fleckt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich einen Fleck ins Hemd machen —   Die sprachlich derbe Wendung nimmt darauf Bezug, dass sich jemand aus Ängstlichkeit oder vor Aufregung ins Hemd macht. Sie wird im Sinne von »sich dumm, ängstlich anstellen, sich zieren« gebraucht: Mach dir nur keinen Flecken ins Hemd! So eine… …   Universal-Lexikon

  • kleckern — kle|ckern [ klɛkɐn] (ugs.): 1. a) <itr.; hat etwas Flüssiges, Breiiges unbeabsichtigt verschütten und dadurch Flecke verursachen: du hast [beim Essen, beim Malen] gekleckert. Syn.: einen Fleck machen, ↑ klecksen, ↑ schlabbern (ugs.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • schmieren — bestechen; korrumpieren; herumkrakeln (umgangssprachlich); hinschmieren (umgangssprachlich); herumkritzeln (umgangssprachlich); kritzeln; herumschmieren (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Pfund (3), das — 3. Das Pfund, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem die Schwere und ein schweres Ding überhaupt bedeutet haben mag, jetzt aber nur noch eigentlich von einem bestimmten Gewichte gebraucht wird, figürlich aber auch eine Art Münzen, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Placken (2) — 2. * Placken, verb. reg. act. et neutr. welches nur in einigen gemeinen Mundarten, besonders Niederdeutschlandes, üblich ist. 1. Als ein Activum. 1) Anheften, ankleben, befestigen. Ein Mandat ein Bild an die Wand placken, d.i. kleben. 2) Flecken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klecksen — kleck|sen [ klɛksn̩] <itr.; hat: Kleckse (1) machen, verursachen: der Füller kleckst. Syn.: ↑ kleckern (ugs.). * * * klẹck|sen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. Kleckse, Flecken machen 2. 〈fig.; umg.〉 schlecht malen ● pass auf, dass du nicht… …   Universal-Lexikon

  • Anstreicher — Carl Larsson: Meine Freunde, der Schreiner und der Maler, 1909 Briefmarke Maler/Lackierer, 1987 …   Deutsch Wikipedia

  • Baumaler — Carl Larsson: Meine Freunde, der Schreiner und der Maler, 1909 Briefmarke Maler/Lackierer, 1987 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»